
Ich wurde 1965 in Tortosa geboren, habe aber fast mein ganzes Leben in Benicarló (Comunidad Valenciana, Spanien) verbracht. Meine Leidenschaft für Bonsai begann, als in meiner Heimatstadt von der Volkshochschule unter der Leitung meines ersten Meisters Adolfo Duch Bonsai-Kurse organisiert wurden. Diese kleinen japanischen Bäume, die nicht wachsen, hatten mich schon immer fasziniert. Das war im Jahr 1989; wir waren zwölf Schüler, die zwei Jahre später den Bonsai-Verein Benicarló gründeten. Seit 2003 habe ich die Ehre, dessen Präsident zu sein. Später kam Valentín Damesón als Bonsai-Meister zum Verein hinzu, ein Enthusiast mit einer beeindruckenden Sammlung sowohl in Quantität als auch Qualität.
Jahre später war ohne Zweifel Chiharu Imai derjenige, der mich am meisten durch sein Wissen und seine Zeit prägte – ich betrachte ihn als meinen wahren Meister. Sechs Jahre lang besuchte der Meister unsere Vereinigung jeweils 10 sehr intensive Tage pro Jahr. Dort habe ich wirklich alles gelernt, was ich über Bonsai weiß.
Im Jahr 2006 reisten wir, gemeinsam mit mehreren Mitgliedern des Bonsai-Vereins Benicarló, nach Japan, eingeladen vom großen Meister Tomio Yamada zum Matsuri-Bonsai-Festival in Omiya, wo wir die wichtigsten Bonsai-Gärten besuchten.


Meine persönliche Obsession waren schon immer die Nebaris. Zufällig begann ich im Jahr 1996, diesen grundlegenden Teil unserer Bäume auf eine ganz besondere Weise zu bearbeiten, indem ich autodidaktisch und fast heimlich eine flache Unterlage unter das Nebari legte. Damals dachte ich, ich mache es falsch (ich würde mogeln), weil ich es vorher bei niemandem gesehen hatte. Mit den Jahren bemerkte ich, dass die Nebaris, die mit dieser Technik entstanden, von guter Qualität waren. Die entscheidende Bestätigung erhielt ich, als ich meinem Meister Chiharu Imai meine Arbeit zeigte. Er war überrascht von der Qualität der Nebaris meiner Bäume und sagte mir, dass das, was ich mache, richtig sei.
Ich habe meine Arbeiten mit den Nebaris in den Ausgaben 11 und 18 der Zeitschrift Bonsai Pasión (2004 und 2005) veröffentlicht. 2013 wurde auf meinem Facebook-Profil eine ausführliche Arbeit geteilt, die ich damals „Einfache Technik zur Herstellung guter Nebaris“ nannte und die mehr als 1000 Mal geteilt wurde.
Mein letztes Projekt mit Nebaris entstand in Zusammenarbeit mit Luis Vila und der World Bonsai University, bei der ich seit ihrer Gründung im Jahr 2020 als Dozent tätig bin. Dort habe ich mehrere Kurse in PDF- und Videoform professioneller veröffentlicht.


Nachdem ich im Jahr 2020 entdeckte, dass mindestens zwei große japanische Meister, Akira Nara und Shideo Ebihara, ebenfalls die so genannte „Holzplattentechnik“ verwendeten, und nachdem ich die wenigen verfügbaren Informationen über sie studiert hatte, wurde mir klar, dass es wichtige Unterschiede gibt zwischen ihrer Art, Nebaris zu bearbeiten, und meiner. Deshalb entschied ich mich, der Technik einen neuen Namen zu geben und sie „Pitarch-Methode“ zu nennen. Ich bin mir bewusst, dass nicht jeder dies versteht (wegen mangelnder Informationen), aber für mich bedeutet Bonsai Freundschaft zu schließen und nicht zu streiten.
Im Jahr 2024 begann ich meinen Weg als professioneller Baumschulgärtner und gründete meine eigene Bonsai-Gärtnerei, spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Nebaris und Stämme.